Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
26. März 2018
Liebes SekZH Mitglied
Rechzeitig zu Ostern möchten wir dich, liebes SekZH Mitglied, mit einigen tollen Veranstaltungshinweisen überraschen. Diese werden von unseren Kommissionen organisiert. Wir freuen uns sehr, dich an der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen.
Zur Information senden wir dir hier auch unsere Vernehmlassungsantwort zum neuen Prüfungsverfahren, sowie das Protokoll der Delegiertenversammlung II.
|
|
|
|
Delegiertenversammlung II in Zürich
Am 6. Dezember 2017 fand die Delegiertenversammlung II in Zürich statt. Das Protokoll dazu findest du hier.
|
|
|
Die Vernehmlassung zum neuen Prüfungsverfahren ist in vollem Gange. Gerne senden wir dir hier unsere Stellungnahme, die von unseren Delegierten am 14. März 2018 abgenommen wurde.
Ausführliche Informationen zum neuen Aufnahmeverfahren findest du im aktuellen Fokus.
|
|
|
Theatersport: 16. 6.2018 13.30–16.30 h in Zürich
Ohne Textbuch, ohne Kostüme, ohne Bühnenbild entsteht Theater aus dem Moment. Wir probieren, verwerfen, spielen, scheitern, lachen, entwickeln Ideen und entdecken so ganz beiläufig, wie viel Kreativität in uns steckt. Theaterspielen ist eine wunderbare Möglichkeit in andere Realitäten einzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen. Unter der Anleitung einer erfahrenen Theatersport-Kursleiterin erlernen wir Spielformen und Techniken, die auch im Unterricht eingesetzt werden können.
Kosten: Fr. 20.– Für Mitglieder der SekZH/ZLV und Partnerinnen und Partner Fr. 40.– für Nichtmitglieder. Zvieri inbegriffen
Anmeldeschluss: 16. Mai 2018 Anmeldung
|
|
|
Graphos Buchdruck-Erlebnispark: 5.9.2018 14.00 - 16.00 h in Uster
Unser Abenteuer Buchdruck beinhaltet einen informativen und einen praktischen Teil. Im informativen Teil erfahren wir viel über die Entstehung der Schrift, die Erfindung des Buchdrucks und seine Bedeutung für die Menschheitsgeschichte. Im praktischen Teil können wir selbst Bleibuchstaben setzen und an der Setzmaschine Bleizeilen giessen. Die gesetzten Zeilen werden dann in Bleisätze eingebaut und später gedruckt. Im Anschluss an die zweistündige Führung in Uster können diejenigen, die Lust haben, den erlebnisreichen Nachmittag in der Zeughausbar ausklingen lassen.
Kosten: Fr. 10.– Für Mitglieder der SekZH/ZLV und Partnerinnen und Partner Fr. 30.– für Nichtmitglieder.
Anmeldeschluss: 5. August 2018 Anmeldung
|
|
|
Life Science Learning Center: 12.9.2018 13.30 - 18.00 h Uni Zürich
Verschiedene Labors öffnen ihre Türen für unseren Besuch. Forschungskisten für die Sek I gefüllt mit Experimentiermaterialien, die Lehrplan 21 kompatibel sind, können erkundet werden. Aber auch das selbständige Experimentieren zu den Themen Neurobiologie, Biochemie zum Anfassen, Grundlagen der Genetik und Drosophila, DNA Isolation, verspricht einen spannenden Nachmittag.
Kosten: Fr. 20.– Für Mitglieder der SekZH/ZLV und Partnerinnen und Partner Fr. 40.– für Nichtmitglieder.
Anmeldeschluss: 12. August 2018 Anmeldung
|
|
|
Vegetarischer Kochkurs: 3.11.2018 17.30 - 22.00 h in Zürich
Wir laden ein zum vegetarischen Kochkurs in der Hiltl Kochakademie in Zürich: Bei unseren Gruppenevents werden Sie und Ihre Gäste mit fachkundiger Unterstützung des Akademie-Teams in Grüppchen ein exklusives, vegetarisches Mehr-Gang-Menu zubereiten. Anschliessend können Sie Ihr selbstzubereitetes Menu in geselliger Runde Gang für Gang geniessen. Für einen längeren Ausklang lädt die Hiltl Bar-Lounge im Erdgeschoss ein. (Ausschreibung Hiltl)
Kosten: Fr. 155.– Für Mitglieder der SekZH/ZLV und Partnerinnen und Partner Fr. 175.– für Nichtmitglieder.
Anmeldeschluss: 3. September 2018 Anmeldung
|
|
|
Die zweite Lebenshälfte im Beruf: reife Leistung oder ständige Herausforderung? 18.6.2018 19.00 Uhr, Kaufleuten Zürich
Ein Vortrag von Ellen Bernhard, indem sie Fragen zum Thema Älterwerden im Beruf nachgeht. Alle Informationen dazu findest du hier.
Kosten: Mitglieder der SekZH gratis. (Als SekZH Mitglied bist du auch Mitglied des VPV) Fr. 40.– für Nichtmitglieder.
|
|
WIr wünschen dir farbige Ostern und grüssen dich herzlich.
Dani Kachel Präsident
Sekundarlehrkräfte des Kantons Zürich Hagenwies 32 8308 Illnau +4144 202 03 04 dkachel@sekzh.ch
|
|
|
Wenn du diese E-Mail nicht mehr empfangen möchtest, kannst du sie via sekretariat@sekzh.ch kostenlos abbestellen.
SekZH Hagenwies 32 8308 Illnau Schweiz
044 202 03 04 dkachel@sekzh.ch www.sekzh.ch
|